Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Betreiber dieser Webseite behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und mit größtmöglicher Sorgfalt entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und trifft dazu geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Seite personenbezogene Daten, beispielsweise Name, Anschrift oder E‑Mail-Adressen, erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E‑Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln. Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an
Andreas Focks – Menzelstr. 21 – 45147 Essen – E‑Mail – Impressum als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Und wenn Sie keine Cookies mögen?
Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies aktivieren und deaktivieren. Unter „Hilfe“ sollten Sie in Ihrem Browser Informationen über die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen finden. Wie Sie Ihren Browser richtig einstellen können, erfahren Sie hier:
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge‑l%C3%B6schen-63947406 – 40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.com/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer/
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/cookies.html
Weitere Informationen dazu und über Cookies im Allgemeinen finden Sie auf http://www.allaboutcookies.org/ge/. Wenn Sie jedoch die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionalitäten dieser Website nutzen können.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Besuchte Seite auf unserer Domain, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktaufnahme
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung nach Art. 15 DSGVO sowie ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten nach Art. 16 DSGVO, auf Sperrung oder Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO, zu verlangen, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen und das Recht, erteilte Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter unserer oben genannten Adresse oder per E‑Mail an uns wenden. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Regelungen verstößt, haben Sie zusätzlich das Recht auf Beschwerde beim Landesdatenschutzbeauftragten von NRW als zuständiger Aufsichtsbehörde. Der folgende Link stellt eine Liste aller Datenschutzbeauftragten des Bundes sowie deren Kontaktdaten https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html bereit.
Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Seite
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer Anfrage, einer vorvertraglichen Maßnahme oder eines Auftrages bzw. Vertragsverhältnisses erforderlich, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Besteht für uns eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In Ausnahmefällen, um lebenswichtige Interessen von betroffenen Person oder anderen natürlichen Personen zu schützen oder wahrzunehmen, beispielweise bei Unfällen oder bei Verletzung von Teilnehmern oder Zuhörern bei Veranstaltungen, wenn daraufhin Namen, Alter, Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus, Rettungskräfte oder sonstige Dritte weiterzugeben sind, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO. Verarbeitungsvorgänge automatisierter und programmtechnischer Art, beispielsweise von Cookies, Server-Log-Files, SSL-Verschlüsselung, Verlinkungen auf Inhalte von Webseiten anderer Betreiber oder Einbindung einzelner oder mehrerer ihrer Dienste, dienen uns zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, zur Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite und deren Angebote und beruhen auf Art. 6 I lit. f DS-GVO.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht oder auch auf anderen Seiten veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Als Webseitenbetreiber behalten wir uns im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen aller Art, etwa durch Spam-E-Mails, rechtliche Schritte vor.
©Bildausschnitt Andreas Focks (BC/Jobcenter Dortmund)